Kategorie: Grenzwissenschaft

UFOFOLOGIE

Was sind UFOs oder auch UAPs (Unidentified Aerial Phenomena)
Und womit beschäftigt sich die Ufologie?

Die Ufologie widmet sich der Erforschung ungeklärter Phänomene wie Lichterscheinungen und nicht identifizierter, hauptsächlich fliegender, Objekte im Luftraum, den sogenannten UFO's. Stark vertreten in den USA, seit vielen Jahren aber auch in unseren Breitengraden, fanden sich anfänglich eher private Unternehmen und Einzelpersonen in diesem Metier. Mehr und mehr etablieren sich hier aber staatliche Forschungen und Universitäten, die diesen Erscheinungen, welche wohl aufgrund der Häufigkeit und Qualität der vorhandenen Sichtungen nicht mehr zu leugnen sind, versuchen wissenschaftlich und belegbar auf den Grund zu gehen.

Dokumentierte Sichtungen gehen weit über die Zeitschwelle hinaus, seit die Menschheit den Luftraum erobert hat. Diese Berichte sind vielen Grund genug, davon auszugehen, dass es sich hier um ein reales Phänomen handelt, welches aber definitiv noch nichts über die Herkunft, geschweige Absicht dieser Objekte aussagt. 

Aus der Forschung nach überlieferten Belegen für UFO's, leitete sich die Prä-Astronautik ab, welche davon überzeugt ist, dass solche Sichtungen, welche in der Antike oftmals mit Göttern oder Engelserscheinungen gleichgesetzt wurden, ein Beleg für Besuche raumfahrender Zivilisationen sind. An der Stelle muss zwingend Erich von Däniken erwähnt werden, der sich wirklich ein Leben lang intensiv diesem Thema, unter veröffentlichung zahlreicher Bücher, Filme und anderen Publikationen, gewidmet hat und als Koryphäe auf diesem Gebiet zu bezeichnen ist.

Hier, auf Beyond-Horizons, soll aber die wissenschaftliche Untersuchung dieser Objekte den Fokus erlangen. Sprich mithilfe belegbarer Daten, wie Foto- und Videomaterial, Messdaten, Wechselwirkungen usw., eine mögliche Existenz und vielleicht sogar ein greifbarer Grund für das Auftauchen dieser Erscheinungen, eruiert werden.

Sehr interessant und sicherlich noch nicht jedem Bekannt, ist ein Bereich der Julius-Maximilian-Universität (JMU) in Würzburg, welche unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hakan Kayal die IFEX, respektive das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik betreibt.

Eines von vielen interessanten Forschungsprojekten beschreibt hier die Erforschung des Unidentified Aerial Phenomena (UAP), durch "Entwicklung und Betrieb von technischen Systemen zur Detektion, Bewertung und Analyse von UAP sowie Durchführung von Untersuchungen in besonders herausragenden Fällen".

Also genau jene, wissenschaftlich begründete, auf belegbare Daten fokussierte Forschung, die der Natur dieser Phänomene nachhaltig Gewissheit verschaffen soll. Definitiv einen Besuch der Website wert.

 

 

 

 

 

Mac-Adresse

nach Covid-Impfung und/oder PCR-Test?

Die MAC-Adresse (Media-Access-Control-Address), ist eine eindeutige Kennung eines Geräts mit einer Datenverbindung und faktisch nichts Neues. Sie ist die physische Hardware-Adresse eines jeden Netzwerkadapters, egal ob Wifi oder Bluetooth. Die Adresse hat eine Länge von 48bit und wird als 12-stelliger Hexadezimal-Code dargestellt. Die einzelnen Bytes werden dabei durch einen Doppelpunkt getrennt, manchmal auch durch Bindestriche.

Die ersten beiden Bits definieren die Art der Adresse (Broadcast, Multicast, Einzeladresse) daraufhin folgt bis zum Ende des dritten Bytes die Identifikation des Herstellers.
Die ersten drei Bytes ergeben somit den "OUI" - Organizationally Unique Identifier. Das behalten wir mal so im Hinterkopf, die OUI wird später nochmal interessant, für den Mythos, dass C19-Geimpfte Personen (respektive wohl auch PCR-getestete Personen) eine MAC-Adresse aussenden.

In der viel diskutiertem Dokumentation "Blue Truth" von COMUSAV wird ein "Prüfstand" irgendwo in der Pampas aufgebaut und jedesmal, wenn sich eine C19-geimpfte, oder aber auch eine PCR-getestete Person nähert, empfängt der Versuchsleiter mit Hilfe seines Bluetooth Empfängers eine MAC-Adresse. Bei Gegenproben mit ungeimpften Personen, die auch nicht PCR getestet wurden, wird nichts empfangen. Im späteren Verlauf des Videos, wird auch die Begehung eines Friedhofs gezeigt bei der an manchen Gräbern ebenfalls eine Bluetooth Kennung empfangen wird. Das sind dann wohl wie erklärt wird, Gräber von Verstorbenen aus 2021 und 2022. Die Besonderheit an den empfangenen MAC-Adressen, die ersten 3 Byte (OUI) ergeben bei Suchanfragen (man kann anhand der MAC-Adresse online nach den Herstellern suchen) keine bekannten Hersteller.

Soviel mal zum groben Background...wer das Video noch nicht gesehen hat, oder es sehen möchte wird es sicherlich im Netz finden. Verlinken werde ich es hier nicht. Aber die Angaben aus dem obigen Text sollten durchaus reichen 😉

Ich habe nach dem Video direkt mal mein Telefon gezückt, die App "BLE SCANNER" installiert und nach BLE-Devices gesucht. BLE - oder auch Bluetooth Low Energy kam mit dem Bluetooth-Standard 4.0 und ist ein besonders energiesparender Modus. Wie nicht anders zu erwarten war, habe ich auch tatsächlich direkt einige gefunden, musste aber feststellen, dass ich keine MAC-ADRESSEN angezeigt bekomme.

 

 

Eine kurze Recherche und ich wusste nun, IOS auf meinem Iphone verbietet seit der Version 11 den Zugriff auf MAC-Adressen. Warum genau wollte ich garnicht weiter in Erfahrung bringen, denn in dem Blue Truth Video wurde sowieso ein Linux-Rechner mit KISMET verwendet.

Ein altes Notebook lag noch herum, Ubuntu war in 30min installiert, ein Bluetooth 5.1 USB-Dongle mit Antenne lag auch noch in der Schublade - perfekt. Kismet und einige Abhängigkeiten installiert und die Suche nach Bluetooth-Geräten konnte ganz professionell losgehen.

 

 

Was mir nach kurzer Scan-Dauer etwas merkwürdig vorkam, die Anzahl gefundener BT-Devices. Ich wohne ländlich und so ein Dongle empfängt ja maximal vielleicht 100m. Nach 1 Stunde hatte ich bereits über 100 BTLE Geräte gefunden, mit unterschiedlichen Adressen. Viele ohne Herstellerkennung. Ich entschloss, Kismet einige Stunden laufen zu lassen. Nach 8h Scan waren es bereits über 800 gefundene Geräte. Über Nacht kamen nur etwa 400 weitere Geräte in weiteren 8 Stunden dazu. Jetzt nach 4 Tagen Dauer-Scan komme ich auf stattliche 9649 gefundene Devices, in genau diesem Moment. 9649 Geräte in 6127 Minuten. Ca. 1,5 neue Geräte pro Minute - gestern Abend, also nach 3 Tagen, habe ich das bereits überprüft und da waren es 2,2 neue Geräte pro Minute. Soviel mal dazu, ohne irgendwas hinein interpretieren zu wollen.

Im nächsten Step suche ich mir - und da bin ich mir noch garnicht so sicher wo das sein wird - eine Stelle ohne jeglichen Bluetooth Empfang und werde mal schauen, was passiert wenn Passanten vorbei kommen. Sollte ich einen 2,4-GHZ-freien Friedhof finden, werde ich auch dieses Szenario versuchen nachzustellen, wie in der Dokumentation Blue-Truth beschrieben wurde...

Stay Tuned!
[STAND - 13.09.2022]