Remote Viewing

erlernbare extrasensorische Fernwahrnehmung – aber was genau ist das?

Ganz nüchtern betrachtet, ist Remote-Viewing (RV) eine protokollbasierte Technik, die es ermöglicht Informationen orts- und zeitunabhängig abzugreifen, somit lässt sich zum Beispiel eine im Vorfeld festgelegte Frage, welche man als Viewer aber nicht kennt, beantworten. Wenn man sich noch nicht so recht mit RV beschäftigt hat, verbindet man es auch schnell mit Hellseherei, oder Telepathie, was zu einem gewissen Maß auch nicht ganz falsch ist, die Komplexität und Möglichkeiten des RV aber nur sehr vage umschreibt.

Marie und Timo, Ausbilder und Geschäftsführer der ITM beschreiben es auf ihrer Seite wie folgt:

Manche glauben, dass Remote Viewing in Wirklichkeit Telepathie ist und tatsächlich sind sich beide Bereiche sehr ähnlich, da sie in Ihrer grundlegenden Methodik identisch funktionieren. Der Unterschied ist jedoch, dass man beim Remote Viewing aus seiner Intention heraus Orte, Personen oder Gegenstände beschreibt. Genau genommen ist es eine hilfreiche Technik, Antworten auf eine Fragestellung zu erhalten, die sich rational und mit den bekannten fünf Sinnen nicht mehr lösen lässt. Dieser Annahme geht voran, dass wir alle eine Art 6. Sinn besitzen, mit dem wir Informationen intuitiv aufgreifen können.

Weiter erklären die Beiden auf ihrer Website wie sich RV entwickelt hat, bzw. wo die Ursprünge liegen:

Die Anfänge des Remote Viewing liegen in den 1970er Jahren. In dieser Zeit führte der Laserphysiker Harold Puthoff gemeinsam mit dem New Yorker Künstler Ingo Swann Experimente zur extrasensorischen Wahrnehmung am Stanford Research Institut (SRI) durch. Ihre Forschung weckte schnell das Interesse der US-Geheimdienste, die zur damaligen Zeit befürchteten, dass die parapsychologischen Forschungen der UdSSR erfolgreich sein würden. Somit begann eine enge Kooperation zwischen dem SRI und dem US-Geheimdienst bzw. später der US-Army und die Geschichte des Remote Viewing nahm seinen Lauf. Puthoff und Swann entwickelten eine Methode um Orte, Personen und Ereignisse über die extrasensorische Wahrnehmung zu beschreiben. Die US-Dienste begannen, diese Technik unter anderem für Aufklärungszwecke einzusetzen. Die ersten Erfolge wurden schnell erzielt und so wurde das Programm im Laufe der Jahre weiter ausgebaut. Als es in den 1990er Jahren plötzlich ein öffentliches Interesse an dem Projekt gab, wurde es unter dem Namen „Star Gate“ bekannt...

Als das Star Gate Projekt 1995 eingestellt wurde, waren bereits tausende Remote Viewing Sessions durchgeführt worden, die bemerkenswerte Erkenntnisse lieferten. Die Ergebnisse aus dem Star Gate Projekt sind zwar teilweise umstritten und es gibt noch keine eindeutige Erklärung für die Phänomene, die beim Remote Viewing beobachtet werden. Doch wer sich einmal unter fachkundiger Anleitung auf die Welt der Fernwahrnehmung einlässt, erkennt in der Regel sehr schnell, wie gut es funktioniert und was für ein großes Potenzial dahintersteckt. Mit dem richtigen Training und der passenden Technik, lässt sich die Kunst des Remote Viewings von jedem erlernen und zuverlässig umsetzen.

Ich denke, nun kann man sich zumindest ein erstes unvoreingenommenes Bild von RV machen, auch wenn das gesamte Thema natürlich somit nicht behandelt ist. Den kompletten Beitrag könnt ihr bei ITM nachlesen, dort gibt es auch Fallbeispiele, Videos, Interviews und vieles mehr.

Aus eigener Erfahrung, auch wenn ich RV nicht aktiv betreibe, kann ich nur sagen - es funktioniert - mit erstaunlicher Genauigkeit. Da mich aber eher die Hintergründe interessieren, bzw. das "warum?" war für mich wesentlich wichtiger, das Viewen selber erfahren zu haben, um mir ein eigenes Bild machen zu können und vor allem auf Spurensuche gehen zu können, warum Remote-Viewing überhaupt funktioniert!

An dieser Stelle verweise ich auch gerne auf die Global-Cloud-Theory und einen Gastbeitrag, den ich für ITM geschrieben habe. Ausserdem stelle ich schon mal ein Interview mit Marie und Timo in Aussicht, wird dann hier bei Beyond-Horizons im PodCast-Bereich zu finden sein. Wer das nicht verpassen möchte, ich werde die Veröffentlichung auch auf unserem Telegram-Kanal posten. Abonnieren und nichts verpassen! 😉

 

 

Remote Viewing - Der Weg in die Matrix

Update!

Hier geht's direkt zum Interview!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert